in vorgerücktem Alter

in vorgerücktem Alter
late in life

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Alter schützt vor Torheit nicht —   Mit dieser sprichwörtlichen Redensart kommentiert man kritisch oder auch in scherzhafter Absicht die Handlungs oder Verhaltensweise eines älteren Menschen, tut man kund, dass man bestimmte Handlungs oder Verhaltensweisen von Leuten in… …   Universal-Lexikon

  • vorrücken — weiterkommen; vorwärts kommen; weiterschreiten; voranschreiten; fortschreiten * * * vor|rü|cken [ fo:ɐ̯rʏkn̩], rückte vor, vorgerückt: 1. <tr.; hat a) nach vorn schieben, rücken: er hat den Stuhl etwas vorgerückt, um in der Sonne zu sitzen.… …   Universal-Lexikon

  • alt — antiquarisch; antik; archaisch; frühzeitlich; altertümlich; altbacken; in die Jahre gekommen (umgangssprachlich); betagt; oll (derb); seinerzeiti …   Universal-Lexikon

  • Alt — Altbier * * * alt [alt], älter, älteste <Adj.>: 1. a) in vorgerücktem Alter, bejahrt /Ggs. jung/: ein altes Mütterchen; ein alter Baum; ein älterer (nicht mehr junger) Herr; ☆ Alt und Jung: jedermann: beim Volksfest trifft sich Alt und Jung …   Universal-Lexikon

  • Johannistrieb — Jo|hạn|nis|trieb 〈m. 1〉 1. Sommertrieb, zweiter Trieb mancher Bäume 2. 〈fig.〉 spät im Leben eintretende Liebesregung [nach dem Johannistag (24. Juni)] * * * Jo|hạn|nis|trieb, der: 1. (Bot.) a) unter bestimmten Bedingungen vorkommendes zweites… …   Universal-Lexikon

  • bejahrt — be|jahrt [bə ja:ɐ̯t] <Adj.> (geh.): ziemlich alt; in vorgerücktem Alter: ein bejahrter Herr. Syn.: ↑ alt, ↑ betagt (geh.). * * * be|jahrt 〈Adj.〉 alt, in die höheren Jahre gekommen * * * be|jahrt <Adj.> [mhd. bejaret = zu Jahren… …   Universal-Lexikon

  • bestanden — be|stan|den [bə ʃtandn̩] <Adj.>: bewachsen: ein mit alten Bäumen bestandener Garten. * * * be|stạn|den: 1. ↑ bestehen. 2. <Adj.> a) mit Pflanzen bedeckt, bewachsen: ein mit Laub und Nadelbäumen er Park; b) (schweiz.) in vorgerücktem… …   Universal-Lexikon

  • Tommy und Tuppence Beresford — (richtige Namen Thomas und Prudence Beresford, geb. Cowley) sind zwei von Agatha Christie erdachte Figuren, die wahlweise als Geheimagenten oder Privatdetektive in Erscheinung treten. Sie sind allerdings weniger bekannt als ihre Figuren Hercule… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel Scholz — Wenzel Scholz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1857 Wenzel Scholz (Wenzislaus Johann, eigentlich Wenzel von Plümeke) (* 28. März 1787 in Innsbruck, nach anderen Quellen in Brixen; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Honkala — Leo „Lelle“ Ilmo Honkala (* 8. Januar 1933 in Oulu) ist ein ehemaliger finnischer Ringer. Er war Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Aegidius, B. (5) — 5B. Aegidius, Mon. (14. Mai). Dersel. Aegidius war ein Predigermönch und wurde um d. J. 1190 zu Vaozeta in Portugal geboren. Sein Vater, Rudericus Pelogius Valladaris, war ein vornehmer Rath beim König Sanzius Major in Portugal, und Gouverneur… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”